Seit mehr als 20 Jahren fördert Dental Hi Tec die effektivste zahnärztliche Anästhesietechnik auf dem Markt: die intraossäre Anästhesie.
Entdecken Sie die Vorteile der intraossären Anästhesie








Ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Sortiment
Sofortige Wirkung
Effektiv in allen klinischen Situationen
Schmerzfrei
Kein unerwünschtes Taubheitsgefühl
Auch für die Kinderzahnheilkunde geeignet
Ermöglicht Arbeiten in mehreren Quadranten
Steigert die Rentabilität
Stärkt das Image der Praxis
Erfahren Sie mehr über unser Angebot an elektronischen Injektions-Systemen und deren Vorteile.
Eine umfassende
medizinische und technische Unterstützung
Schulungen zum Kennenlernen oder zur Verbesserung Ihrer Kenntnisse bezüglich neuartiger dentaler Anästhesieverfahren.
Lassen Sie sich bezüglich moderner Anästhesieverfahren schulen
Wie können Sie Ihre Patienten auf andere Weise anästhesieren?
- Anerkannt von einem Kollegium von Professoren und Zahnärzten
- Face-to-Face- und E-Learning-Kurse
Maßgeschneiderte Unterstützung
Profitieren Sie von zahlreichen Serviceleistungen, die Ihnen die tägliche Sicherheit geben
- Schulung und E-Learning
- Un conseiller commercial dédié, proche de chez vous
- Individuelle Unterstützung von Ihrem lokalen
- Mein DHT-Kundenbereich
- Literaturverzeichnis
Lernen Sie unsere Webinare kennen
Bilden Sie sich weiter und lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo, überall und jederzeit über die Dental Hi Tec Academy. Registrieren Sie sich jetzt für unsere Webinare zur intraossären Anästhesie.

Anwender &
Patienten Bewertungen

Dr. Fritz Schulz, Zahnarztpraxis,
Deutschland

Deutschland
Wir setzen den Quicksleeper mit sehr gutem Erfolg auch häufig in der Kinderbehandlung ein.

Frank Ziegerahn, Zahnarztpraxis Nauen,
Deutschland

Deutschland
Da ich ausschließlich endodontisch arbeite, werde ich mit dieser Situation oft konfrontiert. Die Lösung für mein Problem habe ich mit der intraossären Anästhesie, dem System QuickSleeper gefunden. Seit bereits 2009 setze ich den QuickSleeper routinemäßig für die Anästhesie von vitalen Zähnen im Rahmen der endodontischen Therapie im Unterkiefer ein. Die großen Vorteile sind
• der sofortige Wirkungseintritt und
• die tiefe, sichere Anästhesie auch bei hoch akuten pulpitischen Zähnen.
Meine hier dargelegten Erfahrungen setzen nicht die Indikation, Kontraindikationen und Anwendungsempfehlungen des Herstellers außer Kraft, sondern sollen Ihnen nur meine Modifizierungen zeigen.
Anfangs war ich etwas skeptisch. Ungewohnt ist es schon, die Nadeln in den Knochen zu bohren. Der Hersteller empfiehlt eine Injektion distal (nur für den Unterkiefer) des zu therapierenden Zahnes. Ich persönlich halte die Wange mit dem Spiegel und/oder dem Finger der linken Hand ab und stütze mich mit der rechten Hand am Jochbogen und am Finger der linken Hand ab. Eine sichere Abstützung ist sehr wichtig. Wenn es schwierig ist, die Nadel distal der Unterkiefmolaren zu platzieren, dann ist die Anästhesie in das Trigonum eine gute Alternative. Wenn keine Achter vorhanden sind, ist die Injektion distal von 37,47 einfacher als zwischen 36 und 37 oder 46 und 47. Sie benötigen dazu die Nadel 27 G/16 mm für die transkortikale Anästhesie.
Fazit: Das Handling der Spritze ist anfangs ungewohnt. Die Option des Ausweichens auf die transkortikale Anästhesie am Trigonum ermöglicht die Anwendung in allen Situationen im UK.
Einige Erfahrungen zum Handling von QuickSleeper.
Wie alles im Leben erfordert auch diese Technik ein wenig Übung und Routine. Zu Beginn war ich geneigt, die Nadel tief in den Knochen eindringen zu lassen oder habe mit zu viel Druck gearbeitet. Für die transkortikale Technik reicht es aber aus, die Nadel rotierend mit leichtem Druck vorzuschieben und nur die Kortikales zu durchdringen. Dann bekommt man ein Gefühl dafür, wann die Nadel in eine Vakuole der Spongiosa eingedrungen ist. Sind Sie am Ziel, ziehen Sie die Nadel ein kleines Stück zurück. Beginnen Sie erst jetzt mit der Injektion des Anästhetikums. Die Injektiongeschwindigheit wird völlig elektronisch gesteuert. Manchmal verstopft die Nadel bei der Rotation durch die Kortikales. Das Gerät gibt während der Rotation rechtzeitig ein Signal, damit Sie erkennen können, bevor eventuell eine Verstopfung entsteht. In diesem Fall ziehen Sie die Nadel ca. 1 mm zurück, und machen Sie eine “hin und her” Bewegung wenn Sie weiter rotieren. Ganz selten müssen Sie die Nadel komplett neu ein rotieren.
Fazit: Arbeiten Sie ohne großen Druck und ohne Gewalt. Bekommen Sie ein Gefühl dafür, wann die Nadel in der Kortikales, in der Spongiosa oder in einer Vakuole steckt. Wenn sie mit der Injektion fertig sind, ziehen Sie die Nadel ohne zu rotieren aus den Knochen. Sie können nun sofort mit der Trepanation oder anderen Therapie beginnen. Die Anästhesie wirkt sofort und tief.
Für den Patienten ist diese Form der Anästhesie ungewohnt, sprechen Sie darüber mit dem Patienten vorher. Ich sage ihm wörtlich: „Ich spritze jetzt direkt an die Zahnwurzel, das Instrument dreht sich und macht Krach dabei“. Es folgt hinter dem Rücken des Patienten eine Geräusch-Demo der Rotation.
Zusammenfassung
Ein nicht schmerzfreier Zahn bei der Wurzelkanalbehandlung stellt einen erheblichen Stressfaktor für den Patienten, aber auch für den Zahnarzt und sein Team dar. Das System QuickSleeper ermöglicht mir, den pulpitischen Zahn sofort und tief zu anästhesieren. Ich habe dadurch einen ruhigen, entspannten Patienten und kann die Wurzelkanalbehandlung zügig und mit geforderter Präzision erbringen. Oft schlafen die Patienten bei der Wurzelkanalbehandlung ein. Nach der Behandlung berichten mir die Patienten, dass sie die Behandlung völlig schmerzfrei erlebt haben und sie es sich „viel schlimmer“ vorgestellt haben. Ein schönes Kompliment dank QuickSleeper.